Ein minimalistischer Traum mit cleveren Lösungen

In unserem Wohn- und Essraum wollten wir eine Küche, die sich harmonisch einfügt – ohne störende, funktionale Elemente, die das Design dominieren. Das Ergebnis? Eine perfekte Umsetzung, die nicht nur unserem ästhetischen Anspruch gerecht wird, sondern auch mit durchdachten Extras für mehr Effizienz sorgt.


Bildergalerie

Wohin mit den „unschönen“ Steckdosen?
LEICHT Küche Dresden

In der Küche sind Steckdosen für Geräte wie Pürierstab, Toaster oder auch Handy unverzichtbar, sollen jedoch das minimalistische Design nicht stören. Unsere Lösung: Eine unauffällige und zugleich kindersichere Anbringung, die sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt, ohne es zu beeinträchtigen.

Einschubtürenhochschrank für Backofen und Küchengeräte

Unser geschlossener Hochschrank verbirgt die alltäglichen Geräte und sorgt dafür, dass unsere offene Küche jederzeit ordentlich und aufgeräumt wirkt. Der Backofen wird geschickt in einem Einschubtürenhochschrank versteckt und ist nur bei Bedarf sichtbar. Selbst die Blechaufbewahrung ist perfekt organisiert.

Weinklimaschrank als „Lückenbüser“
Weinklimaschrank



Ein kleiner Weinklimaschrank mit zwei Temperaturzonen nutzt die freie Fläche der Kücheninsel optimal. Der fast unsichtbare Griff sorgt dafür, dass das Design nicht gestört wird.

LEICHT – die Architekturküche

Mit den 2 unterschiedlichen Fronten BOSSA und STEEL von dem Küchenhersteller LEICHT, fanden wir den perfekten Materialmix, der unsere Innenraumgestaltung ideal ergänzt und eine moderne, elegante Atmosphäre schafft. In der beeindruckenden Ausstellung des Küchenstudios MILANO haben wir uns sofort in den “Industrial Style” des dünngewalzten Stahls verliebt. Erkennen Sie den stellenweise flüchtigen Rostüberzug? 

Weitere Stories