
Wir übernahmen mit unseren kleinen Kindern ein lichtdurchflutetes Haus mit einer großen Glaskonstruktion über zwei Etagen. Das offen geplante Architektenhaus gefiel uns sofort, doch wir wünschten uns eine Sichttrennung zwischen Küche und Wohnraum. Unser Küchendesigner Herr Baldzer schlug eine Lösung ohne Wand vor, die uns sofort begeisterte.
Visualisierung der Raumteilung

Diese Küche ist offen zum Wohnraum und doch ist die Sicht abgetrennt. Für uns die perfekte Lösung.
“EXTRAS” – kleine Details mit großer Wirkung



Der Messerhalter aus Nussbaum ist beim Fotoshooting noch leer, da wir uns die Entscheidung immer wieder aufgeschoben haben 😉. Die Haken mit der Aluminium-Einhängeschiene im Zwischenprofil kamen dagegen sofort zum Einsatz. Besonders gelungen ist das dezente Detail aus gebürstetem Messing an der Griffmulden-Nische des Kühlschranks.
Diese Arbeitsplatte ist hart im Nehmen

Wir entschieden uns für eine kratzfeste Arbeitsfläche aus Keramik, die gegen Feuchtigkeit, Hitze, Säuren und Fette beständig ist. Nur bei Stößen mit Töpfen sollte man vorsichtig sein. Die Wahl des Dekors war schwierig, aber letztendlich wählten wir die elegante Marmoroptik in 12mm Stärke, perfekt verarbeitet von der Partnerfirma Marmor-Center.
Grifflose Küche mit ultramatter Front

Bei anderen Herstellern war die ultramatte Front in einer gehobenen Preisgruppe – bei pronorm nicht. Für uns war dieser deutsche Küchenhersteller ein absoluter Geheimtipp mit vielen Vorteilen.
Einer gefiel uns besonders: die einheitliche Fugenbreite untermalte die geradlinige Küche perfekt.
Ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept

Licht und Küche gehören zusammen – einmal dort, wo wir das Licht zum Kochen benötigen und zusätzlich sollte es für die Wohlfühlstimmung sorgen. Wir finden, dass es sich in die elegante Raumteilung wunderbar einfügt. Einfach gelungen!